Assistenzarzt/ärztin (m/w/d) für die Orthopädie, Endoprothetik und Unfallchirurgie
Wir über uns
Das Elisabeth-Krankenhaus Thuine ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH, einem Verbund von sechs somatischen Krankenhäusern, zwei Fachkliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Innere Medizin sowie einer Fachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen, zwei Pflegeeinrichtungen, einer Fachpflegeeinrichtung, einem Hospiz, einer Bildungseinrichtung für Berufe im Gesundheitswesen sowie zwei Dienstleistungsgesellschaften im Raum Osnabrück und dem Emsland.
Ihre Klinik
- die Arbeitsschwerpunkte in der operativen Behandlung von degenerativen und traumatischen Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates und des muskulo-skelettalen Systems insgesamt
- vornehmliche Spezialisierung: endoprothetische Eingriffe (jährlich über 800 OPs) an den großen Gelenken wie Hüfte, Knie, Schulter und Ellenbogen
- minimal-invasiven OP-Techniken in Kombination mit den modernsten Prothesentypen
- Schlüsselloch-Operationen bzw. die arthroskopischen Eingriffe an den großen Gelenken, um z.B. Schmerzsyndrome verschiedener Ursachen an Schulter, Knie, Ellenbogen und Sprunggelenk therapieren zu können
- Endoprothesenzentrum (EPZ) Maximalversorgung
- Weiterbildungsermächtigung für die Orthopädie u. Unfallchirurgie sowie die spezielle orthopädische Chirurgie u. spezielle Unfallchirurgie (18 Monate) ist vorhanden
- gesicherte Rotation in unsere Intensivmedizinische Klinik
- mehrere MVZ-Sitze mit der Möglichkeit der konservativen Orthopädie oder einer Anstellung im MVZ und der Klinik
Ihr Profil
- eine deutsche Approbatoin wäre wünschenswert
- Hohe Motivation für eine Tätigkeit im Team
- Interesse an der Schwerpunktsetzung der Abteilung
- Ausgeprägte Patientenorientierung
- Offene Kommunikation und Kooperation mit dem Pflegedienst
Gründe, die für uns sprechen
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten engagierten Team sowie ein Haus der kurzen Wege mit flachen Hierarchien
- Interessantes, entwicklungsfähiges Tätigkeitsfeld
- Förderung der persönlichen Qualifikation durch individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten nach strukturiertem Curriculum
- Entgelt im Rahmen der AVR mit allen üblichen Zusatzleistungen
- Poolbeteiligung
- Rufbereitschaftsdienstvergütung sowie Hilfe bei der Wohnraumbeschaffung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm)
- Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- Eine Vergütung nach AVR inkl. üblicher Sozialleistungen
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Gerne steht Ihnen der Chefarzt Herr Bernd Schmitz unter folgender Telefonnummer 05902/951 512 zur Verfügung.