Assistenzarzt/ärztin (m/w/d) für die Orthopädie, Endoprothetik und Unfallchirurgie

scheme imagescheme imagescheme image

Wir über uns

Das Elisabeth-Krankenhaus Thuine ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und in Trägerschaft der Niels-Stensen-Kliniken GmbH, einem Verbund von sechs so­ma­ti­schen Kran­ken­häu­sern, zwei Fachkliniken für Psy­chi­a­trie, Psy­cho­so­ma­tik und In­ne­re Me­di­zin so­wie einer Fach­kli­nik für psy­chi­sche und psy­cho­so­ma­ti­sche Er­kran­kun­gen, zwei Pfle­ge­einrichtungen, einer Fachpflegeeinrichtung, einem Hospiz, einer Bil­dungs­ein­rich­tung für Be­ru­fe im Ge­sund­heits­we­sen so­wie zwei Dienst­leis­tungs­ge­sell­schaften im Raum Os­na­brück und dem Emsland.

Ihre Klinik

  • die Arbeitsschwerpunkte in der operativen Behandlung von degenerativen und traumatischen Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates und des muskulo-skelettalen Systems insgesamt
  • vornehmliche Spezialisierung: endoprothetische Eingriffe (jährlich über 800 OPs) an den großen Gelenken wie Hüfte, Knie, Schulter und Ellenbogen 
  • minimal-invasiven OP-Techniken in Kombination mit den modernsten Prothesentypen
  • Schlüsselloch-Operationen bzw. die arthroskopischen Eingriffe an den großen Gelenken, um z.B. Schmerzsyndrome verschiedener Ursachen an Schulter, Knie, Ellenbogen und Sprunggelenk therapieren zu können
  • Endoprothesenzentrum (EPZ) Maximalversorgung
  • Weiterbildungsermächtigung für die Orthopädie u. Unfallchirurgie sowie die spezielle orthopädische Chirurgie u. spezielle Unfallchirurgie (18 Monate) ist vorhanden
  • gesicherte Rotation in unsere Intensivmedizinische Klinik
  • mehrere MVZ-Sitze mit der Möglichkeit der konservativen Orthopädie oder einer Anstellung im MVZ und der Klinik

Ihr Profil

  • eine deutsche Approbatoin wäre wünschenswert
  • Hohe Motivation für eine Tätigkeit im Team
  • Interesse an der Schwerpunktsetzung der Abteilung
  • Ausgeprägte Patientenorientierung
  • Offene Kommunikation und Kooperation mit dem Pflegedienst

Gründe, die für uns sprechen

  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten engagierten Team sowie ein Haus der kurzen Wege mit flachen Hierarchien
  • Interessantes, entwicklungsfähiges Tätigkeitsfeld
  • Förderung der persönlichen Qualifikation durch individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten nach strukturiertem Curriculum
  • Entgelt im Rahmen der AVR mit allen üblichen Zusatzleistungen
  • Poolbeteiligung
  • Rufbereitschaftsdienstvergütung sowie Hilfe bei der Wohnraumbeschaffung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement  (z.B. Firmenfitnessprogramm)
  • Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Eine Vergütung nach AVR inkl. üblicher Sozialleistungen

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Gerne steht Ihnen der Chefarzt Herr Bernd Schmitz unter folgender Telefonnummer 05902/951 512 zur Verfügung.